Das kleine Einmacheins
Herbstzeit ist auch Einmachzeit für Äpfel, Wurzelgemüse, Kürbis oder die letzten Tomaten . Das passende Rezept für Gewürzgurken haben wir bereits für euch. Doch wie sieht es mit dem richtigen Werkzeug dafür aus:
- Großer Topf, Einmachtopf oder feuerfeste Schale mit Wasserbad
- Gläser (Schraubgläser, Bügelgläser, Weckgläser) mit intakten Deckeln und Gummiringen
- Küchentücher und Papierrolle
- Thermometer
- Trichter, Schöpfkelle

Einmachen
- Füllgut vorab gekocht und heiß ins Glas
- bis 75 Grad
- direkt verschließen
- Vakuum bildet sich durch Umdrehen des Glases
Einkochen
- Füllgut vorab ins Glas und erhitzt
- 75 – 120 Grad
- länger haltbar
- durch Hitze entsteht Überdruck im Glas, Vakuum bildet sich nach Abkühlen nach Ausdehnung der erhitzen Luft
Das kleine Einmacheins
- Gläser: intakt und sauber (auch Deckel und Gummiringe), gleichgroß
- Hilfsmittel: großer Topf, Trichter, Thermometer
- Hygiene: saubere Hände, Werkzeug, Arbeitsplatz und Tücher
- Lebensmittel: frisch, knackig, „einwandfrei“
- Einfüllmenge: gut 1 cm unterm Rand
- Gläserrand: sauber bzw. abwischen
- Gläser im Topf: Abstand halten, zur Hälfte im Wasserbad
- Einkochzeit: startet, wenn Topf die richtige Temperatur hat
- Abkühlung: nach dem Kochen die Gläser langsam auskühlen lassen
- Beschriftung: Datum und Inhaltsstoffe
- Lagerung: kühl, trocken und dunkel